<aside> <img src="/icons/push-pin_yellow.svg" alt="/icons/push-pin_yellow.svg" width="40px" /> Auf dieser Seite finden Sie Anregungen für die eigene Gestaltung eines Handlungsleitfadens oder einer Gebrauchsanweisung zur Nutzung von KI-Tools an Ihrer Schule. Ich habe dazu verschiedene Handlungsleitlinien von Hochschulen gelesen und Anregungen und Inhalte daraus für diese Vorlage verwendet. Die Literatur und die Webseiten dazu finden am Ende der Seite.

Der Begriff “KI-Tools” steht für verschiedene generative Künstliche Intelligenz. Dazu gehören die LLM (Large Language Modells - Sprachmodelle) wie ChatGPT, Claude, Perplexity, Copilot. Da immer mehr KI-Tools multimodal werden und die Auszubildenden verschiedene Tools nutzen, werden diese in dem Leitfaden unter den Begriff KI-Tools zusammengefasst.

👩‍💻 Zur individuellen Nutzung kopieren Sie den Inhalt der Handlungsleitlinie und passen diesen entsprechend Ihren Regelungen und Zielen an. Bei den gelb hinterlegten Feldern können Sie den Namen Ihrer Schule oder Bildungseinrichtung einfügen.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich über eine E-Mail .

</aside>

Schritte zur Erstellung eines individuellen Handlungsleitfadens

  1. Überlegen Sie gemeinsam im Team, welche Ziele Sie durch die Anwendung von KI erreichen möchten. Beispiele für mögliche Ziele: Chancengleichheit, Zeitersparnis, Vermittlung digitaler Kompetenzen, moderne Ausbildung, kritisches Denken, Inspiration, Lernen fördern… Orientieren Sie sich bei der Zielfestlegung am Schulleitbild oder Leitmotiv des Trägers.
  2. Legen Sie fest, ob und wie KI-Tools im Unterricht genutzt werden sollen. Klären Sie dann welche KI. Achten Sie dabei auf eine Datenschutz konforme Anwendung → KI im Unterricht
  3. Klären Sie ob und in welchen Prüfungsleistungen KI genutzt werden darf. Stellen Sie dann sicher, dass jeder Lernende einen Zugriff auf das Tool hat und mit der Anwendung vertraut ist → KI in Prüfungen
  4. Führen Sie regelmäßige Fortbildungen für Lehrende durch zur Nutzung der KI-Tools durch, um eine sichere Anwendung zu ermöglichen.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Lernenden und Lehrenden die Leitlinie kennen und sich an die Regeln halten. Dazu kann die Leitlinie in der Einführungswoche erklärt werden und mit einer Unterschrift bestätigt werden. Bei der Anwendung in Prüfungen, sollen die Lernenden eine “Erklärung zur Verwendung generativer KI-Systeme” beifügen.
  6. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Handlungsleitlinie und passen diese entsprechend den Entwicklungen an.

Vorlage Handlungsleitlinie

Diese Vorlage enthält allgemeine Grundsätze und Orientierungshilfen zur Nutzung von KI in der Ausbildung an der “Name der Pflegeschule”. Ergänzt wird die Vorlage zur “Erklärung der KI-Nutzung für die Erstellung von Haus- und Facharbeiten”.

Baustein 1: Grundsätze für die Nutzung von KI an unserer Schule

Ziele

Der Einsatz eines Sprachmodells, wie ChatGPT in der Ausbildung hat unterschiedliche Vorteile und kann wie folgt begründet werden: